Links überspringen

Erdbeerhimbeere

Erdbeerhimbeere Rubus illecebrosus Bildrechte: Siegfried Tatschl Erntezeit: Frucht: ab VII Herkunft: Japan Wuchsform: Ausdauernder Strauch, der im Winter einzieht, Bodendecker, Widerhacken an den Ruten Grösse: 30 - 60 cm Standortbedingungen: Sonnig, halbschattig, durchlässige eher sandige, feuchte Böden bevorzugt, frosthart bis -28°C Besonderer Hinweis: Stark ausläufertreibend

Violette Himbeere ´Glen Coe`

Violette Himbeere ´Glen Coe` Rubus idaeus [x neglectus] Bildrechte: Siegfried Tatschl Erntezeit: Frucht: VIII-IX Herkunft: Hybride aus der Europäischen Himbeere (Rubus idaeus) mit der Schwarzen Himbeere aus Nordamerika (Rubus occidentalis), Sorte ´Glen Coe` aus Schottland, Forschungsinstitut SCRI, seit 1989 auf dem Markt Wuchsform: Ausdauernder, stachelloser

Violette Himbeere ´Shaffers Colossal`

Violette Himbeere ´Shaffers Colossal` Rubus idaeus [x neglectus] Bildrechte: www.prospecierara.ch Erntezeit: Frucht: VII Herkunft: Hybride aus der Europäischen Himbeere (Rubus idaeus) mit der Schwarzen Himbeere aus Nordamerika (Rubus occidentalis), Sorte ´Shaffers Colossal` USA, 1871 Wuchsform: Ausdauernder Strauch Grösse: bis 2 m Standortbedingungen: Sonnig, halbschattig, durchlässige

Gelbe Himbeere ´Golden Queen`

Gelbe Himbeere ´Golden Queen` Rubus idaeus Bildrechte: www.deaflora.de Erntezeit: Frucht: VII - IX Herkunft: Europa bis Asien, Sorte aus den USA, 1882, in einer großflächigen Pflanzung einer rotfrüchtigen Sorte im Bundesstaat New Jersey entdeckte Esra Stockes eine Pflanze mit gelben Früchten und selektierte sie Wuchsform:

Himbeere ´Rote aus Safnern`

Himbeere ´Rote aus Safnern` Rubus idaeus Bildrechte: www.prospecierara.ch Erntezeit: Frucht: VII Herkunft: Europa bis Asien, Sorte ´Rote aus Safnern` aus Privatgarten in Region Biel, Kanton Bern, seit über 50 Jahren Wuchsform: Ausdauernder, ausläufertreibender Strauch Grösse: bis 2m Standortbedingungen: Sonnig, halbschattig, durchlässige eher sandige, feuchte Böden

Himbeere ´Perpétuelle de Billard`

Himbeere ´Perpétuelle de Billard` Rubus idaeus Bildrechte: www.prospecierara.ch Erntezeit: Frucht: VII-X Herkunft: Europa bis Asien, Sorte `Perpétuelle de Billard` Frankreich, 1868 Wuchsform: Ausdauernder, ausläufertreibender Strauch Grösse: bis 2m Standortbedingungen: Sonnig, halbschattig, durchlässige eher sandige, feuchte Böden bevorzugt, frosthart bis -40°C Besonderer Hinweis: Beeren rundlich bis

Taybeere ´Buckingham`

Taybeere ´Buckingham` Rubus fruticosa x idaeus Bildrechte: www.deaflora.de Erntezeit: Frucht: VII - VIII Herkunft: Kreuzung Brombeere x Himbeere; Züchtung ´Buckingham` Schottland, 1962 Wuchsform: Ausdauernder Strauch, Sorte mit langen unbedornten Ranken Grösse: bis 4m Standortbedingungen: Sonnig, halbschattig, tiefgründige und nährstoffreiche Böden; frosthart bis - 23°C Besonderer

Chinesische Himbeere ´Ambra`

Chinesische Himbeere ´Ambra` Rubus cockburnianus Bildrechte: www.deaflora.de Erntezeit: Frucht: VIII - IX Herkunft: Nord- und Zentralchina, Provinzen Shaanxi, Sichuan Wuchsform: Ausdauernder Strauch mit langen bedornten Ranken Grösse: bis 1,7 - 3 m Standortbedingungen: Sonnig, halbschattig, tiefgründige und nährstoffreiche Böden; frosthart bis - 23°C Besonderer Hinweis:

Chinesische Himbeere blaue Frucht

Chinesische Himbeere blaue Frucht Rubus cockburnianus Bildrechte: www.deaflora.de Erntezeit: Frucht: VIII - IX Herkunft: Nord- und Zentralchina, Provinzen Shaanxi, Sichuan Wuchsform: Ausdauernder Strauch mit langen bedornten Ranken Grösse: bis 1,7 - 3 m Standortbedingungen: Sonnig, halbschattig, tiefgründige und nährstoffreiche Böden; frosthart bis - 23°C Besonderer

Duftrose ´Tradescant`

Duftrose ´Tradescant` Rosa spec. Bildrechte: Siegfried Tatschl Erntezeit: Frucht: Blüten: VI Herkunft: Nordhalbkugel von den Gebirgen bis tropische Regionen, Sorte von David Austin, England 1992 gezüchtet Wuchsform: Strauch Grösse: bis 2 m oder auchals Kletterrose zu ziehen Standortbedingungen: Sonnig, lehmig humoser nährstoffreicher Boden; frosthart Besonderer