Cooking in the monastery - regional, seasonal & creative
Visit our cooking courses or give them as a gift














Preserve tradition – experience pleasure – shape a sustainable future
CULINARIUM ALPINUM serves as the home of the culinary heritage of the Alps. At the former Capuchin monastery in Stans in the canton of Nidwalden, everything revolves around the great diversity of the Alpine region. Chefs and schnapps distillers, farmers and butchers, sommeliers and tasters, cheese-makers and bakers come together here to jointly shape the future of our culinary culture at its very epicentre. They do so with courses and seminars, products and recipes, and catering that reflects the vibrancy of the Alpine region’s culinary heritage in all its many facets.
NEWS
Cooking in the monastery – December to March
THEY ARE BACK – Hiänderhuit in the Chloschter
Experience an exciting and enjoyable evening of legends in the former Stans Capuchin monastery - with stories from the original cantons, the sounds of the Schwyz accordion and food and drink.
PUBLIC EVENTS
März
08Mar(Mar 8)09:0004Okt(Okt 4)14:00Wildpflanzen am Wegrand mit Margreta Krummenacher
Details
Rund ums Culinarium Alpinum lernen Sie essbare Wildpflanzen kennen, sammeln diese und unter Anleitung des Küchenteams werden damit
Details
Rund ums Culinarium Alpinum lernen Sie essbare Wildpflanzen kennen, sammeln diese und unter Anleitung des Küchenteams werden damit
die Vorspeisen für’s 3 Gang Mittagessen gemeinsam zubereitet.
Samstags jeweils von 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr
8. März | 29. März | 3. Mai | 14. Juni | 5. Juli | 9. August | 30. August | 4. Oktober 2025
Wildpflanzen am Wegrand sammeln, 3-Gang-Mittagsmenu, sortenreiner Apfelsaft, Wasser, Kaffee/Tee
CHF 75.- pro Person
Mehr
Zeit
08/03/2025 09:00 - 04/10/2025 14:00(GMT+01:00)
Veranstaltungsort
CULINARIUM ALPINUM
April
08Mar(Mar 8)09:0004Okt(Okt 4)14:00Wildpflanzen am Wegrand mit Margreta Krummenacher
Details
Rund ums Culinarium Alpinum lernen Sie essbare Wildpflanzen kennen, sammeln diese und unter Anleitung des Küchenteams werden damit
Details
Rund ums Culinarium Alpinum lernen Sie essbare Wildpflanzen kennen, sammeln diese und unter Anleitung des Küchenteams werden damit
die Vorspeisen für’s 3 Gang Mittagessen gemeinsam zubereitet.
Samstags jeweils von 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr
8. März | 29. März | 3. Mai | 14. Juni | 5. Juli | 9. August | 30. August | 4. Oktober 2025
Wildpflanzen am Wegrand sammeln, 3-Gang-Mittagsmenu, sortenreiner Apfelsaft, Wasser, Kaffee/Tee
CHF 75.- pro Person
Mehr
Zeit
08/03/2025 09:00 - 04/10/2025 14:00(GMT+01:00)
Veranstaltungsort
CULINARIUM ALPINUM
02Apr09:0016:30Ausgebucht - Workshop Trockenmauer bauen
Details
Trockenmauerbau für einen Kräutergarten Trockenmauern sind eine jahrhundertealte Bautechnik, die im Alpenraum eine besondere Bedeutung hat. Ohne den Einsatz
Details
Trockenmauerbau für einen Kräutergarten
Trockenmauern sind eine jahrhundertealte Bautechnik, die im Alpenraum eine besondere Bedeutung hat. Ohne den Einsatz von Mörtel geschichtet, fügen sie sich harmonisch in die Landschaft ein, schützen vor Erosion, schaffen Terrassen für den Anbau und bieten wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Sie vereinen Funktionalität, Ästhetik und Nachhaltigkeit und sind ein wesentlicher Bestandteil alpiner Kulturlandschaften.
In unserem Trockenmauerbau-Workshop lernen Sie die Grundlagen dieser traditionsreichen Technik kennen. Unter fachkundiger Anleitung erfahren Sie, wie sich Steine optimal setzen lassen, um eine stabile, langlebige und zugleich ästhetische Mauer zu errichten. Sie erhalten wertvolle Einblicke in die Planung und Bauweise. Das erworbene Wissen wird direkt praktisch umgesetzt, indem wir Trockenmauern für einen Kräutergarten im CULINARIUM ALPINUM bauen.
Warum Trockenmauern?
- Wachstumsbedingungen verbessern: Sie schaffen optimale Bedingungen für mediterrane und alpine Kräuter dank ihrer wärmespeichernden Eigenschaften – ideal für einen großen Kräutergarten.
- Garten gestalten: Sie ermöglichen eine funktionale und ästhetische Abgrenzung oder Terrassierung in Ihrem Garten.
- Biodiversität fördern: Sie tragen aktiv zur Förderung der Biodiversität bei, indem sie Lebensräume für Pflanzen und Tiere schaffen.
- Tradition bewahren: Sie verbinden Tradition mit moderner, nachhaltiger Gartengestaltung und bewahren eine alte Handwerkskunst.
Mehr
Zeit
02/04/2025 09:00 - 16:30(GMT+01:00)
Veranstaltungsort
CULINARIUM ALPINUM
05Apr09:0013:00Kochen im Kloster - Karfreitagsfisch
Details
Sie bereiten ein 3 – Gänge Menu zu mit dem Fokus Fisch. Wir zeigen das Zerlegen sowie die Zubereitung von kaltem und warmen Fisch. Dazu bereiten wir eine passende Fischsauce zu. In
Details
Sie bereiten ein 3 – Gänge Menu zu mit dem Fokus Fisch.
Wir zeigen das Zerlegen sowie die Zubereitung von kaltem und warmen Fisch. Dazu bereiten wir eine passende Fischsauce zu.
In unserem Kurs bereiten wir ein abwechslungsreiches Fischmenu zu. Wir bereiten den Fisch vom Rohzustand zu, bis hin zum fertigen Gericht, inklusive der passenden Fischsauce.
Samstag, 5. April 2025, 9.00 bis 13.00 Uhr, CHF 95.- pro Person
Zeit
05/04/2025 09:00 - 13:00(GMT+01:00)
Veranstaltungsort
CULINARIUM ALPINUM
12Apr09:0013:00Kochen im Kloster - Ostergitzi
Details
Ostergitzi im Mittelpunkt – Sie bereiten ein 3- Gänge Menu zu, wo sich alles um das traditionelle Ostergitzi dreht. Sie bereiten ein ganzes Gitzi Gigot zu, dazu passende Oster – Vorspeisen
Details
Ostergitzi im Mittelpunkt – Sie bereiten ein 3- Gänge Menu zu, wo sich alles um das traditionelle Ostergitzi dreht.
Sie bereiten ein ganzes Gitzi Gigot zu, dazu passende Oster – Vorspeisen und Beilagen zu und zum Abschluss etwas Süsses.
Ostern im Mittelpunkt, wir zeigen Ihnen die komplette Herstellung des Oster Gitzi Gigots, mit dazu passenden Beilagen, inklusive Vorspeise und Dessert.
Samstag, 12. April 2025, 9.00 bis 13.00 Uhr, CHF 95.- pro Person
Zeit
12/04/2025 09:00 - 13:00(GMT+01:00)
Veranstaltungsort
CULINARIUM ALPINUM
24AprGanzer TagWeiterbildung Lehrpersonen in der Essbaren Landschaft
Details
Entdecken Sie die faszinierende Essbare Landschaft des CULINARIUM ALPINUM im ehemaligen Kapuzinerkloster in Stans. Eine einzigartige Sammlung von über 250 Sorten an Beeren, Obst, Kräutern und Blumen. Diese Lernmöglichkeit wurde in
Details
Entdecken Sie die faszinierende Essbare Landschaft des CULINARIUM ALPINUM im ehemaligen Kapuzinerkloster in Stans.
Eine einzigartige Sammlung von über 250 Sorten an Beeren, Obst, Kräutern und Blumen.
Diese Lernmöglichkeit wurde in Zusammenarbeit mit dem CULINARIUM ALPINUM speziell für Zyklus 2 und 3 entwickelt. Die Stationen laden dazu ein, die Themen praktisch und anschaulich mit Schulklassen zu erkunden.
Weitere Informationen finden Sie hier: Weiterbildung für Lehrpersonen und Naturpädagogen:innen
Mehr
Zeit
24/04/2025 Ganzer Tag(GMT+01:00)
Veranstaltungsort
CULINARIUM ALPINUM
25AprGanzer TagWeiterbildung Lehrpersonen in der Essbaren Landschaft
Details
Entdecken Sie die faszinierende Essbare Landschaft des CULINARIUM ALPINUM im ehemaligen Kapuzinerkloster in Stans. Eine einzigartige Sammlung von über 250 Sorten an Beeren, Obst, Kräutern und Blumen. Diese Lernmöglichkeit wurde in
Details
Entdecken Sie die faszinierende Essbare Landschaft des CULINARIUM ALPINUM im ehemaligen Kapuzinerkloster in Stans.
Eine einzigartige Sammlung von über 250 Sorten an Beeren, Obst, Kräutern und Blumen.
Diese Lernmöglichkeit wurde in Zusammenarbeit mit dem CULINARIUM ALPINUM speziell für Zyklus 2 und 3 entwickelt. Die Stationen laden dazu ein, die Themen praktisch und anschaulich mit Schulklassen zu erkunden.
Weitere Informationen finden Sie hier: Weiterbildung für Lehrpersonen und Naturpädagogen:innen
Mehr
Zeit
25/04/2025 Ganzer Tag(GMT+01:00)
Veranstaltungsort
CULINARIUM ALPINUM
27Apr(Apr 27)09:0029(Apr 29)17:00Achte auf dich - Das Achtsamkeits-Retreat
Details
Zum gleichnamigen Buch von Pirmin Loetscher und Albi Christen Erlebe eine besondere Auszeit, die dir hilft, Achtsamkeit, Bewusstsein und Gelassenheit in deinen Alltag zu integrieren.
Details
Zum gleichnamigen Buch von Pirmin Loetscher und Albi Christen
Erlebe eine besondere Auszeit, die dir hilft, Achtsamkeit, Bewusstsein und Gelassenheit in deinen Alltag zu integrieren.
Das Retreat begleitet dich durch Impulse, Übungen und persönliche Reflexion hin zu mehr Klarheit und innerer Ruhe.
Zeit
27/04/2025 09:00 - 29/04/2025 17:00(GMT+01:00)
Veranstaltungsort
CULINARIUM ALPINUM
Public events
März
08Mar(Mar 8)09:0004Okt(Okt 4)14:00Wildpflanzen am Wegrand mit Margreta Krummenacher
Details
Rund ums Culinarium Alpinum lernen Sie essbare Wildpflanzen kennen, sammeln diese und unter Anleitung des Küchenteams werden damit
Details
Rund ums Culinarium Alpinum lernen Sie essbare Wildpflanzen kennen, sammeln diese und unter Anleitung des Küchenteams werden damit
die Vorspeisen für’s 3 Gang Mittagessen gemeinsam zubereitet.
Samstags jeweils von 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr
8. März | 29. März | 3. Mai | 14. Juni | 5. Juli | 9. August | 30. August | 4. Oktober 2025
Wildpflanzen am Wegrand sammeln, 3-Gang-Mittagsmenu, sortenreiner Apfelsaft, Wasser, Kaffee/Tee
CHF 75.- pro Person
Mehr
Zeit
08/03/2025 09:00 - 04/10/2025 14:00(GMT+01:00)
Veranstaltungsort
CULINARIUM ALPINUM
