Immerse yourself in the rich culinary traditions of Switzerland with American food writer Heddi Nieuwsma...
What we think, cook and share between the lake and the high mountains has regional roots and a global future.
The CULINARIUM ALPINUM combines culinary delight, knowledge and encounters under the roof of the former Capuchin monastery in Stans. In the restaurant, local ingredients meet creative lightness, the hotel offers a retreat with ambience, the courses and the seminar rooms inspire both mind and heart. The garden grows as an edible landscape, in the Alp-Sbrinz cellar artisanry matures into treat, the monastery shop and the walk-in wine list invite you on a culinary journey of discovery.
NEWS
Chestnut: Queen of Autumn
The queen of autumn is back—she even grows on Lake Lucerne. Read here to find...
Cooking in the monastery
Our popular cooking courses start a new season in November – regional, seasonal and creative. Discover a wide range of topics from apple pie to Christmas tavolata – also ideal as a gift!
PUBLIC EVENTS
November
21Okt(Okt 21)09:3009Dez(Dez 9)13:30Pro Senectute: Männer kochen
Details
Männer kochen Vielfältige Menüs aus regionalen Produkten In diesem Kurs lernen Sie einfache, schmackhafte und saisonale Menüs für die Alltagsküche zu kochen und geniessen diese anschliessend in gemütlicher Runde . Die Zubereitung erfolgt
Details
Männer kochen
Vielfältige Menüs aus regionalen Produkten
In diesem Kurs lernen Sie einfache, schmackhafte und saisonale Menüs für die Alltagsküche zu
kochen und geniessen diese anschliessend in gemütlicher Runde . Die Zubereitung erfolgt gemeinsam
in Kleingruppen – von der Vorspeise bis zum Dessert. Zudem erhalten Sie Informationen über die
regionalen Produkte, praktische Tipps für die Alltagsküche und Rezepte für die Anwendung zu Hause.
CHF 270.- pro Person (incl. Essen, Wasser, Saft, Kaffee, Rezepte)
Termine sind jeweils Dienstag, von 9.30 bis 13.30 Uhr am 21. Oktober, 18. November und 9. Dezember 2025
Anmeldungen unter: Daniela Polenz, +41 41 610 76 09, hc.etutcenesorp.wn@znelop.aleinad
Zeit
01Nov10:0014:00Pilze am Wegrand - AUSGEBUCHT
Details
Einführung in die Welt der Pilze mit Sandra Arias von sanari.ch Samstag, 1. November 2025 – 10.00 – 13.30 Uhr Erleben Sie auf einem geführten Waldspaziergang eine Einführung
Details
Einführung in die Welt der Pilze mit Sandra Arias von sanari.ch
Samstag, 1. November 2025 – 10.00 – 13.30 Uhr
Erleben Sie auf einem geführten Waldspaziergang eine Einführung in die Welt der Pilze.
Sammeln Sie selbst Pilze und bereiten Sie diese mit unserem Küchenteam als Vorspeise Ihres gemeinsamen 3-Gang-Mittagessens zu. Zum Abschluss entdecken Sie bei einer Tee-Degustation die Kraft des Chaga-Pilzes.
Samstag, 1. November 2025, 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr, CHF 75.- pro Person
Dieser Kurs ist ausgebucht.
Gutes Schuhwerk, Wetterfeste Kleidung, Korb oder Stofftasche für Pilze. Keine Garantie auf Pilzfunde. Alternativ mit Anschauungsmaterial und Pilzen vom Einkauf.
Zeit
12Nov10:0011:15Öffentliche Klosterführung
Details
Auf unserem Weg durchs Kloster schlagen wir die Brücke vom früher hier wohnhaften Kapuzinerorden bis zum heutigen Kompetenzzentrum für Kulinarik im Alpenraum. Wir erzählen die Geschichte des Kapuzinerordens und der
Details
Auf unserem Weg durchs Kloster schlagen wir die Brücke vom früher hier wohnhaften Kapuzinerorden bis zum heutigen Kompetenzzentrum für Kulinarik im Alpenraum. Wir erzählen die Geschichte des Kapuzinerordens und der Bedeutung für die Region über die Zeit und zeigen Ihnen vom Alpsbrinzkeller bis zum Estrich, mit einem kurzen Abstecher in die Essbare Landschaft, was aus dem Kloster geworden ist. Eine kurzweilige Stunde durch die Jahrhunderte.
Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüsse aus dem ehemaligen Kaupzinerkloster
CULINARIUM ALPINUM
Buchen Sie jetzt Ihr Ticket. Klicken Sie hier.
Zeit
22Nov(Nov 22)09:0028Mar(Mar 28)13:00Kochen im Kloster
Details
Kochen im Kloster-regional, saisonal & kreativ Besuchen oder verschenken Sie unsere Kochkurse Informationen und Anmeldung oder +41 41 619
Details
Kochen im Kloster-regional, saisonal & kreativ
Besuchen oder verschenken Sie unsere Kochkurse
oder +41 41 619 17 17 // hc.munipla-muiraniluc@ofni
Zeit
24Nov17:4523:00Federleicht - Musikalisch-Literarischer Abend der Vogelwelt
Details
Federleicht –Musikalischer und Kulinarischer Genuss zum Abheben Montag, 24. November 2025 20.00 Uhr Klostersaal, Türöffnung 19.30 Uhr, Türkollekte, keine Reservation möglich
Details
Federleicht –Musikalischer und Kulinarischer Genuss zum Abheben
Montag, 24. November 2025 20.00 Uhr
Klostersaal, Türöffnung 19.30 Uhr, Türkollekte, keine Reservation möglich
Andrea Stocker und Joseph Bachmann entführen das Publikum mit zwei Akkordeons in die bunte Welt der Vögel – virtuos und schwungvoll erklingen Melodien wie die Kuckuck-Polka aus Wien, El Condor pasa aus den Anden sowie Schweizer Klassiker wie Die lustigen Kibitze und der Wellensittich.
Die Stanserin Mirjam von Reding-Stöckli liest Vogelgedichte und Texte über Vögel in Nidwaldner Mundart aus der Feder ihres verstorbenen Vaters Felix Stöckli (1937-2023).
Bereits vor dem Konzert beginnt der Abend genussvoll:
Ab 17.45 Uhr serviert das CULINARIUM ALPINUM ein thematisch abgestimmtes 3-Gang-Menü. Eine kulinarische Einstimmung, die den musikalisch-literarischen Flug durch die Vogelwelt perfekt ergänzt
Zeit
Dezember
21Okt(Okt 21)09:3009Dez(Dez 9)13:30Pro Senectute: Männer kochen
Details
Männer kochen Vielfältige Menüs aus regionalen Produkten In diesem Kurs lernen Sie einfache, schmackhafte und saisonale Menüs für die Alltagsküche zu kochen und geniessen diese anschliessend in gemütlicher Runde . Die Zubereitung erfolgt
Details
Männer kochen
Vielfältige Menüs aus regionalen Produkten
In diesem Kurs lernen Sie einfache, schmackhafte und saisonale Menüs für die Alltagsküche zu
kochen und geniessen diese anschliessend in gemütlicher Runde . Die Zubereitung erfolgt gemeinsam
in Kleingruppen – von der Vorspeise bis zum Dessert. Zudem erhalten Sie Informationen über die
regionalen Produkte, praktische Tipps für die Alltagsküche und Rezepte für die Anwendung zu Hause.
CHF 270.- pro Person (incl. Essen, Wasser, Saft, Kaffee, Rezepte)
Termine sind jeweils Dienstag, von 9.30 bis 13.30 Uhr am 21. Oktober, 18. November und 9. Dezember 2025
Anmeldungen unter: Daniela Polenz, +41 41 610 76 09, hc.etutcenesorp.wn@znelop.aleinad
Zeit
22Nov(Nov 22)09:0028Mar(Mar 28)13:00Kochen im Kloster
Details
Kochen im Kloster-regional, saisonal & kreativ Besuchen oder verschenken Sie unsere Kochkurse Informationen und Anmeldung oder +41 41 619
Details
Kochen im Kloster-regional, saisonal & kreativ
Besuchen oder verschenken Sie unsere Kochkurse
oder +41 41 619 17 17 // hc.munipla-muiraniluc@ofni
Zeit
Details
Animal Farm – Ein Schauermärchen mit Musik In diesem Theaterstück erzählen Gian Rupf und Volker Ranisch satirisch und musikalisch die Geschichte einer tierischen Revolution nach George Orwell. Was als
Details
Animal Farm – Ein Schauermärchen mit Musik
In diesem Theaterstück erzählen Gian Rupf und Volker Ranisch satirisch und musikalisch die Geschichte einer tierischen Revolution nach George Orwell. Was als Utopie beginnt, entlarvt sich bald als warnendes Gleichnis über Machtmissbrauch und Diktatur. Eine bissige Parabel auf politische Systeme – unterhaltsam, eindrücklich und hochaktuell.
Donnerstag, 4. Dezember 2025
Beginn 20.00 Uhr
Geniessen Sie vorgängig ein thematisch abgestimmtes 3-Gang Menü in unserem Restaurant. Menü
Tischreservationen ab 18.00 Uhr möglich. Reservieren Sie noch heute: Eventshop
Beachten Sie, dass die Plätze begrenzt sind.
Zeit
24Dez(Dez 24)00:0125(Dez 25)23:59Weihnachten 2025
Details
Verabschieden Sie das Jahr in einer besonderen Atmosphäre: Das CULINARIUM ALPINUM lädt Sie herzlich ein, die Feiertage mit kulinarischen Köstlichkeiten zu feiern. Zu Weihnachten und Silvester haben unsere
Details
Verabschieden Sie das Jahr in einer besonderen Atmosphäre: Das CULINARIUM ALPINUM lädt Sie herzlich ein, die Feiertage mit kulinarischen Köstlichkeiten zu feiern. Zu Weihnachten und Silvester haben unsere Köche exquisite Menüs zusammengestellt, die alpine Vielfalt mit festlichem Charme verbinden.
Das Weihnachtsmenü wird am 24. und 25. Dezember 2025 mittags und abends serviert.
Wir freuen uns darauf, diese Feiertage mit Ihnen zu feiern.
oder +41 41 619 17 17 // hc.munipla-muiraniluc@ofni
Zeit
Details
Lassen Sie das Jahr in besonderer Atmosphäre ausklingen: Das CULINARIUM ALPINUM lädt Sie herzlich ein, die Feiertage kulinarisch zu feiern. Für Silvester haben unsere Küchenchefs ein exquisites
Details
Lassen Sie das Jahr in besonderer Atmosphäre ausklingen: Das CULINARIUM ALPINUM lädt Sie herzlich ein, die Feiertage kulinarisch zu feiern.
Für Silvester haben unsere Küchenchefs ein exquisites Menü kreiert, welches alpine Genussvielfalt mit festlichem Charme vereinen.
Das Silvestermenu können Sie am 31. Dezember 2025 ab 18.30 Uhr geniessen.
Wir freuen uns, mit Ihnen diesen Festtag zu feiern und ins neue Jahr zu starten.
oder +41 41 619 17 17 // hc.munipla-muiraniluc@ofni
Zeit
Januar
22Nov(Nov 22)09:0028Mar(Mar 28)13:00Kochen im Kloster
Details
Kochen im Kloster-regional, saisonal & kreativ Besuchen oder verschenken Sie unsere Kochkurse Informationen und Anmeldung oder +41 41 619
Details
Kochen im Kloster-regional, saisonal & kreativ
Besuchen oder verschenken Sie unsere Kochkurse
oder +41 41 619 17 17 // hc.munipla-muiraniluc@ofni
Zeit
Details
Lassen Sie das Jahr in besonderer Atmosphäre ausklingen: Das CULINARIUM ALPINUM lädt Sie herzlich ein, die Feiertage kulinarisch zu feiern. Für Silvester haben unsere Küchenchefs ein exquisites
Details
Lassen Sie das Jahr in besonderer Atmosphäre ausklingen: Das CULINARIUM ALPINUM lädt Sie herzlich ein, die Feiertage kulinarisch zu feiern.
Für Silvester haben unsere Küchenchefs ein exquisites Menü kreiert, welches alpine Genussvielfalt mit festlichem Charme vereinen.
Das Silvestermenu können Sie am 31. Dezember 2025 ab 18.30 Uhr geniessen.
Wir freuen uns, mit Ihnen diesen Festtag zu feiern und ins neue Jahr zu starten.
oder +41 41 619 17 17 // hc.munipla-muiraniluc@ofni
Zeit
Public events
November
21Okt(Okt 21)09:3009Dez(Dez 9)13:30Pro Senectute: Männer kochen
Details
Männer kochen Vielfältige Menüs aus regionalen Produkten In diesem Kurs lernen Sie einfache, schmackhafte und saisonale Menüs für die Alltagsküche zu kochen und geniessen diese anschliessend in gemütlicher Runde . Die Zubereitung erfolgt
Details
Männer kochen
Vielfältige Menüs aus regionalen Produkten
In diesem Kurs lernen Sie einfache, schmackhafte und saisonale Menüs für die Alltagsküche zu
kochen und geniessen diese anschliessend in gemütlicher Runde . Die Zubereitung erfolgt gemeinsam
in Kleingruppen – von der Vorspeise bis zum Dessert. Zudem erhalten Sie Informationen über die
regionalen Produkte, praktische Tipps für die Alltagsküche und Rezepte für die Anwendung zu Hause.
CHF 270.- pro Person (incl. Essen, Wasser, Saft, Kaffee, Rezepte)
Termine sind jeweils Dienstag, von 9.30 bis 13.30 Uhr am 21. Oktober, 18. November und 9. Dezember 2025
Anmeldungen unter: Daniela Polenz, +41 41 610 76 09, hc.etutcenesorp.wn@znelop.aleinad
Zeit
01Nov10:0014:00Pilze am Wegrand - AUSGEBUCHT
Details
Einführung in die Welt der Pilze mit Sandra Arias von sanari.ch Samstag, 1. November 2025 – 10.00 – 13.30 Uhr Erleben Sie auf einem geführten Waldspaziergang eine Einführung
Details
Einführung in die Welt der Pilze mit Sandra Arias von sanari.ch
Samstag, 1. November 2025 – 10.00 – 13.30 Uhr
Erleben Sie auf einem geführten Waldspaziergang eine Einführung in die Welt der Pilze.
Sammeln Sie selbst Pilze und bereiten Sie diese mit unserem Küchenteam als Vorspeise Ihres gemeinsamen 3-Gang-Mittagessens zu. Zum Abschluss entdecken Sie bei einer Tee-Degustation die Kraft des Chaga-Pilzes.
Samstag, 1. November 2025, 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr, CHF 75.- pro Person
Dieser Kurs ist ausgebucht.
Gutes Schuhwerk, Wetterfeste Kleidung, Korb oder Stofftasche für Pilze. Keine Garantie auf Pilzfunde. Alternativ mit Anschauungsmaterial und Pilzen vom Einkauf.
Zeit
12Nov10:0011:15Öffentliche Klosterführung
Details
Auf unserem Weg durchs Kloster schlagen wir die Brücke vom früher hier wohnhaften Kapuzinerorden bis zum heutigen Kompetenzzentrum für Kulinarik im Alpenraum. Wir erzählen die Geschichte des Kapuzinerordens und der
Details
Auf unserem Weg durchs Kloster schlagen wir die Brücke vom früher hier wohnhaften Kapuzinerorden bis zum heutigen Kompetenzzentrum für Kulinarik im Alpenraum. Wir erzählen die Geschichte des Kapuzinerordens und der Bedeutung für die Region über die Zeit und zeigen Ihnen vom Alpsbrinzkeller bis zum Estrich, mit einem kurzen Abstecher in die Essbare Landschaft, was aus dem Kloster geworden ist. Eine kurzweilige Stunde durch die Jahrhunderte.
Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüsse aus dem ehemaligen Kaupzinerkloster
CULINARIUM ALPINUM
Buchen Sie jetzt Ihr Ticket. Klicken Sie hier.
Zeit
22Nov(Nov 22)09:0028Mar(Mar 28)13:00Kochen im Kloster
Details
Kochen im Kloster-regional, saisonal & kreativ Besuchen oder verschenken Sie unsere Kochkurse Informationen und Anmeldung oder +41 41 619
Details
Kochen im Kloster-regional, saisonal & kreativ
Besuchen oder verschenken Sie unsere Kochkurse
oder +41 41 619 17 17 // hc.munipla-muiraniluc@ofni
Zeit
24Nov17:4523:00Federleicht - Musikalisch-Literarischer Abend der Vogelwelt
Details
Federleicht –Musikalischer und Kulinarischer Genuss zum Abheben Montag, 24. November 2025 20.00 Uhr Klostersaal, Türöffnung 19.30 Uhr, Türkollekte, keine Reservation möglich
Details
Federleicht –Musikalischer und Kulinarischer Genuss zum Abheben
Montag, 24. November 2025 20.00 Uhr
Klostersaal, Türöffnung 19.30 Uhr, Türkollekte, keine Reservation möglich
Andrea Stocker und Joseph Bachmann entführen das Publikum mit zwei Akkordeons in die bunte Welt der Vögel – virtuos und schwungvoll erklingen Melodien wie die Kuckuck-Polka aus Wien, El Condor pasa aus den Anden sowie Schweizer Klassiker wie Die lustigen Kibitze und der Wellensittich.
Die Stanserin Mirjam von Reding-Stöckli liest Vogelgedichte und Texte über Vögel in Nidwaldner Mundart aus der Feder ihres verstorbenen Vaters Felix Stöckli (1937-2023).
Bereits vor dem Konzert beginnt der Abend genussvoll:
Ab 17.45 Uhr serviert das CULINARIUM ALPINUM ein thematisch abgestimmtes 3-Gang-Menü. Eine kulinarische Einstimmung, die den musikalisch-literarischen Flug durch die Vogelwelt perfekt ergänzt
Zeit
Dezember
21Okt(Okt 21)09:3009Dez(Dez 9)13:30Pro Senectute: Männer kochen
Details
Männer kochen Vielfältige Menüs aus regionalen Produkten In diesem Kurs lernen Sie einfache, schmackhafte und saisonale Menüs für die Alltagsküche zu kochen und geniessen diese anschliessend in gemütlicher Runde . Die Zubereitung erfolgt
Details
Männer kochen
Vielfältige Menüs aus regionalen Produkten
In diesem Kurs lernen Sie einfache, schmackhafte und saisonale Menüs für die Alltagsküche zu
kochen und geniessen diese anschliessend in gemütlicher Runde . Die Zubereitung erfolgt gemeinsam
in Kleingruppen – von der Vorspeise bis zum Dessert. Zudem erhalten Sie Informationen über die
regionalen Produkte, praktische Tipps für die Alltagsküche und Rezepte für die Anwendung zu Hause.
CHF 270.- pro Person (incl. Essen, Wasser, Saft, Kaffee, Rezepte)
Termine sind jeweils Dienstag, von 9.30 bis 13.30 Uhr am 21. Oktober, 18. November und 9. Dezember 2025
Anmeldungen unter: Daniela Polenz, +41 41 610 76 09, hc.etutcenesorp.wn@znelop.aleinad
Zeit
22Nov(Nov 22)09:0028Mar(Mar 28)13:00Kochen im Kloster
Details
Kochen im Kloster-regional, saisonal & kreativ Besuchen oder verschenken Sie unsere Kochkurse Informationen und Anmeldung oder +41 41 619
Details
Kochen im Kloster-regional, saisonal & kreativ
Besuchen oder verschenken Sie unsere Kochkurse
oder +41 41 619 17 17 // hc.munipla-muiraniluc@ofni
Zeit
Details
Animal Farm – Ein Schauermärchen mit Musik In diesem Theaterstück erzählen Gian Rupf und Volker Ranisch satirisch und musikalisch die Geschichte einer tierischen Revolution nach George Orwell. Was als
Details
Animal Farm – Ein Schauermärchen mit Musik
In diesem Theaterstück erzählen Gian Rupf und Volker Ranisch satirisch und musikalisch die Geschichte einer tierischen Revolution nach George Orwell. Was als Utopie beginnt, entlarvt sich bald als warnendes Gleichnis über Machtmissbrauch und Diktatur. Eine bissige Parabel auf politische Systeme – unterhaltsam, eindrücklich und hochaktuell.
Donnerstag, 4. Dezember 2025
Beginn 20.00 Uhr
Geniessen Sie vorgängig ein thematisch abgestimmtes 3-Gang Menü in unserem Restaurant. Menü
Tischreservationen ab 18.00 Uhr möglich. Reservieren Sie noch heute: Eventshop
Beachten Sie, dass die Plätze begrenzt sind.
Zeit
24Dez(Dez 24)00:0125(Dez 25)23:59Weihnachten 2025
Details
Verabschieden Sie das Jahr in einer besonderen Atmosphäre: Das CULINARIUM ALPINUM lädt Sie herzlich ein, die Feiertage mit kulinarischen Köstlichkeiten zu feiern. Zu Weihnachten und Silvester haben unsere
Details
Verabschieden Sie das Jahr in einer besonderen Atmosphäre: Das CULINARIUM ALPINUM lädt Sie herzlich ein, die Feiertage mit kulinarischen Köstlichkeiten zu feiern. Zu Weihnachten und Silvester haben unsere Köche exquisite Menüs zusammengestellt, die alpine Vielfalt mit festlichem Charme verbinden.
Das Weihnachtsmenü wird am 24. und 25. Dezember 2025 mittags und abends serviert.
Wir freuen uns darauf, diese Feiertage mit Ihnen zu feiern.
oder +41 41 619 17 17 // hc.munipla-muiraniluc@ofni
Zeit
Details
Lassen Sie das Jahr in besonderer Atmosphäre ausklingen: Das CULINARIUM ALPINUM lädt Sie herzlich ein, die Feiertage kulinarisch zu feiern. Für Silvester haben unsere Küchenchefs ein exquisites
Details
Lassen Sie das Jahr in besonderer Atmosphäre ausklingen: Das CULINARIUM ALPINUM lädt Sie herzlich ein, die Feiertage kulinarisch zu feiern.
Für Silvester haben unsere Küchenchefs ein exquisites Menü kreiert, welches alpine Genussvielfalt mit festlichem Charme vereinen.
Das Silvestermenu können Sie am 31. Dezember 2025 ab 18.30 Uhr geniessen.
Wir freuen uns, mit Ihnen diesen Festtag zu feiern und ins neue Jahr zu starten.
oder +41 41 619 17 17 // hc.munipla-muiraniluc@ofni
Zeit







































