
Kastanienmarkt
Von süss bis herzhaft und klassisch bis kreativ: Entdecken Sie am Markt am Samstag, 8. November eine Vielfalt an Kastanienprodukten von regionale Produzent:innen.

Von süss bis herzhaft und klassisch bis kreativ: Entdecken Sie am Markt am Samstag, 8. November eine Vielfalt an Kastanienprodukten von regionale Produzent:innen.

Die Königin des Herbstes ist zurück – sie wächst sogar am Vierwaldstättersee. Wo genau lesen Sie hier.

Hier ist „Farm to Table“ mehr als nur ein Marketingspruch: Das Culinarium Alpinum in Nidwalden zeigt, wie man ein ehemaliges Kloster in ein kulinarisches Schlaraffenland verwandelt.

Am Säumerfest in Stans bereiteten sich Mensch und Saumtier auf die Querung der Alpen vor. Beim Culinarium Alpinum halten die Saumtiere Rast.

Die höchste Schweizerin Maja Riniker besuchte Nidwalden. Für Gastgeberin und Nationalrätin Regina Durrer sind diese Besuche zur Tradition geworden.

Das Kapuzinerkloster wurde 1582 gegründet. Seit 2020 ist es als CULINARIUM ALPINUM ein Kompetenzzentrum für alpine Kulinarik.

Ende Augst feiert das Restaurant gemeinsam mit den Säumern und der Stiftung «Kulinarisches Erbe der Alpen» sein Jubiläum.

Ein ehemaliges Kapuzinerkloster in Stans ist zum Kompetenzzentrum für regionale Kulinarik geworden. Man will ihm internationale Ausstrahlung verleihen.

Das Culinarium Alpinum setzt auf saisonale und regionale Produkte, enge Produzentenpartnerschaften und die Pflege von Kochhandwerk. Gastgeber Peter Durrer erklärt, was die Regionalkulinarik im Alpenraum der Branche zu bieten hat.

Kulinarisches Refugium: In Stans, 20 Minuten von Luzern, liegt ein Ort, der sich dem Geschmack des Alpenraums verschrieben hat. Wo einst Kapuzinermönche lebten, wird nun gekocht, gebacken, gepflanzt.