











Was zwischen See und hohen Bergen gedacht, gekocht und geteilt wird, hat regionale Wurzeln und globale Zukunft:
Das CULINARIUM ALPINUM vereint Genuss, Wissen und Begegnung unter dem Dach des ehemaligen Kapuzinerklosters in Stans. Im Restaurant treffen lokale Zutaten auf kreative Leichtigkeit, das Hotel bietet Rückzug mit Atmosphäre, die Kurse und Seminarräumen inspirieren Kopf und Herz. Der Garten wächst als Essbare Landschaft, im Alp-Sbrinz-Keller reift Handwerk zu Genuss, der Klosterladen und die Begehbare Weinkarte laden zur kulinarischen Entdeckungsreise ein.
NEUIGKEITEN
Die himmlischen fünf Prozent
Sie ist rot, rund – und scheinbar simpel. Doch wer glaubt, die Tomate sei nur...
Authentica – Schweizer Handwerk vom 27. bis 28. September 2025
Eine Vielfalt an hochwertigen und einzigartigen Produkten wartet auf ihre Entdeckung – alles von kunsthandwerklichen Gebrauchsgegenständen bis zu kulinarischen Kostbarkeiten.
Kochen im Kloster – November bis März
Kochen im Kloster – regional, saisonal & kreativ
Besuchen oder verschenken Sie unsere Kochkurse
Animal Farm
Rebellion, Macht und ein gutes Menü - Erleben Sie Animal Farm von George Orwell mit einem thematischen Abendessen und einer packenden Theaterinszenierung
ÖFFENTLICHE ANLÄSSE
September
08Mar(Mar 8)09:0004Okt(Okt 4)13:00Wildpflanzen am Wegrand mit Margreta Krummenacher
Details
Rund ums Culinarium Alpinum lernen Sie essbare Wildpflanzen kennen, sammeln diese und unter Anleitung des Küchenteams werden damit
Details
Rund ums Culinarium Alpinum lernen Sie essbare Wildpflanzen kennen, sammeln diese und unter Anleitung des Küchenteams werden damit
die Vorspeisen für’s 3 Gang Mittagessen gemeinsam zubereitet.
Samstags jeweils von 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr
8. März | 29. März | 3. Mai (AUSGEBUCHT) | 14. Juni | 5. Juli | 9. August (AUSGEBUCHT)| 30. August (AUSGEBUCHT) | 4. Oktober 2025
Zusatztermin:
Sonntag, 21. September 2025 von 10:00 bis 13:30 Uhr
Wildpflanzen am Wegrand sammeln, 3-Gang-Mittagsmenu, sortenreiner Apfelsaft, Wasser, Kaffee/Tee
CHF 75.- pro Person
Zeit
08/03/2025 09:00 - 04/10/2025 13:00(GMT+01:00)
Oktober
08Mar(Mar 8)09:0004Okt(Okt 4)13:00Wildpflanzen am Wegrand mit Margreta Krummenacher
Details
Rund ums Culinarium Alpinum lernen Sie essbare Wildpflanzen kennen, sammeln diese und unter Anleitung des Küchenteams werden damit
Details
Rund ums Culinarium Alpinum lernen Sie essbare Wildpflanzen kennen, sammeln diese und unter Anleitung des Küchenteams werden damit
die Vorspeisen für’s 3 Gang Mittagessen gemeinsam zubereitet.
Samstags jeweils von 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr
8. März | 29. März | 3. Mai (AUSGEBUCHT) | 14. Juni | 5. Juli | 9. August (AUSGEBUCHT)| 30. August (AUSGEBUCHT) | 4. Oktober 2025
Zusatztermin:
Sonntag, 21. September 2025 von 10:00 bis 13:30 Uhr
Wildpflanzen am Wegrand sammeln, 3-Gang-Mittagsmenu, sortenreiner Apfelsaft, Wasser, Kaffee/Tee
CHF 75.- pro Person
Zeit
08/03/2025 09:00 - 04/10/2025 13:00(GMT+01:00)
06OktGanzer Tag07SWCH Weiterbildung Lehrpersonen in der Essbaren Landschaft
Details
Entdecken Sie die faszinierende Essbare Landschaft des CULINARIUM ALPINUM im ehemaligen Kapuzinerkloster in Stans. Eine einzigartige Sammlung von über 250 Sorten an Beeren, Obst, Kräutern und Blumen. Diese Lernmöglichkeit wurde in
Details
Entdecken Sie die faszinierende Essbare Landschaft des CULINARIUM ALPINUM im ehemaligen Kapuzinerkloster in Stans.
Eine einzigartige Sammlung von über 250 Sorten an Beeren, Obst, Kräutern und Blumen.
Diese Lernmöglichkeit wurde in Zusammenarbeit mit dem CULINARIUM ALPINUM speziell für Zyklus 2 und 3 entwickelt. Die Stationen laden dazu ein, die Themen praktisch und anschaulich mit Schulklassen zu erkunden.
Weitere Informationen finden Sie hier: Weiterbildung für Lehrpersonen und Naturpädagogen:innen
Bitte direkt über SWCH anmelden.
Zeit
06/10/2025 - 07/10/2025 (Ganzer Tag)(GMT+02:00)
18Okt09:0016:00Hagenbuttentag 2025
Details
Bringen Sie Ihre gesammeltes Wildobst an den Hagebuttentag! Samstag, 18. Oktober 2025 – 09.00 – 16.00 Uhr Hagebutten und anderes Wildobst, dass vor der Verarbeitung durch eine Passiermaschine muss, kann hier
Details
Bringen Sie Ihre gesammeltes Wildobst an den Hagebuttentag!
Samstag, 18. Oktober 2025 – 09.00 – 16.00 Uhr
Hagebutten und anderes Wildobst, dass vor der Verarbeitung durch eine Passiermaschine muss, kann hier verarbeitet werden:
Hagebutten, Schwarzdorn, Weissdorn, Kornelkirschen und vieles mehr . . .
Eine Passiermaschine trennt das Fruchtfleisch von den lästigen Kernchen und Härchen.
Den gewonnenen Buttenmost können Sie nach Hause nehmen oder in der Schulküche des CULINARIUM ALPINUM unter kundiger Anleitung zu leckeren Produkten weiterverarbeiten.
Auch ohne eigenes Wildobst lohnt sich der Besuch. Gesponsort von der Stiftung IDEA Helvetia können Sie Wildsträucher und Wildobst für den eigenen Garten gratis mit nachhause nehmen! Es erwarten Sie Wildpflanzenprodukte und ein Infostand zu essbaren Wildfrüchten, ein kreativer Werktisch für Kinder sowie öffentliche Führungen durch die Essbare Landschaft und das ehemalige Klostergebäude. Für Ihr leibliches Wohl sorgt das Restaurant CULINARIUM ALPINUM.
Freies Kommen und Gehen, keine Anmeldung nötig!
Weitere Informationen finden Sie hier: natur & umwelt ob- nidwalden – Hagebuttentag
Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüsse
NAGON, naturiamo & CULINARIUM ALPINUM
Zeit
18/10/2025 09:00 - 16:00(GMT+02:00)
21Okt(Okt 21)09:3009Dez(Dez 9)13:30Pro Senectute: Männer kochen
Details
Männer kochen Vielfältige Menüs aus regionalen Produkten In diesem Kurs lernen Sie einfache, schmackhafte und saisonale Menüs für die Alltagsküche zu kochen und geniessen diese anschliessend in gemütlicher Runde . Die Zubereitung erfolgt
Details
Männer kochen
Vielfältige Menüs aus regionalen Produkten
In diesem Kurs lernen Sie einfache, schmackhafte und saisonale Menüs für die Alltagsküche zu
kochen und geniessen diese anschliessend in gemütlicher Runde . Die Zubereitung erfolgt gemeinsam
in Kleingruppen – von der Vorspeise bis zum Dessert. Zudem erhalten Sie Informationen über die
regionalen Produkte, praktische Tipps für die Alltagsküche und Rezepte für die Anwendung zu Hause.
CHF 270.- pro Person (incl. Essen, Wasser, Saft, Kaffee, Rezepte)
Termine sind jeweils Dienstag, von 9.30 bis 13.30 Uhr am 21. Oktober, 18. November und 9. Dezember 2025
Anmeldungen unter: Daniela Polenz, +41 41 610 76 09, hc.etutcenesorp.wn@znelop.aleinad
Zeit
21/10/2025 09:30 - 09/12/2025 13:30(GMT+02:00)
24Okt17:0018:15Öffentliche Klosterführung
Details
Auf unserem Weg durchs Kloster schlagen wir die Brücke vom früher hier wohnhaften Kapuzinerorden bis zum heutigen Kompetenzzentrum für Kulinarik im Alpenraum. Wir erzählen die Geschichte des Kapuzinerordens und der
Details
Auf unserem Weg durchs Kloster schlagen wir die Brücke vom früher hier wohnhaften Kapuzinerorden bis zum heutigen Kompetenzzentrum für Kulinarik im Alpenraum. Wir erzählen die Geschichte des Kapuzinerordens und der Bedeutung für die Region über die Zeit und zeigen Ihnen vom Alpsbrinzkeller bis zum Estrich, mit einem kurzen Abstecher in die Essbare Landschaft, was aus dem Kloster geworden ist. Eine kurzweilige Stunde durch die Jahrhunderte.
Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüsse aus dem ehemaligen Kaupzinerkloster
CULINARIUM ALPINUM
Buchen Sie jetzt Ihr Ticket. Klicken Sie hier.
Zeit
24/10/2025 17:00 - 18:15(GMT+02:00)
November
21Okt(Okt 21)09:3009Dez(Dez 9)13:30Pro Senectute: Männer kochen
Details
Männer kochen Vielfältige Menüs aus regionalen Produkten In diesem Kurs lernen Sie einfache, schmackhafte und saisonale Menüs für die Alltagsküche zu kochen und geniessen diese anschliessend in gemütlicher Runde . Die Zubereitung erfolgt
Details
Männer kochen
Vielfältige Menüs aus regionalen Produkten
In diesem Kurs lernen Sie einfache, schmackhafte und saisonale Menüs für die Alltagsküche zu
kochen und geniessen diese anschliessend in gemütlicher Runde . Die Zubereitung erfolgt gemeinsam
in Kleingruppen – von der Vorspeise bis zum Dessert. Zudem erhalten Sie Informationen über die
regionalen Produkte, praktische Tipps für die Alltagsküche und Rezepte für die Anwendung zu Hause.
CHF 270.- pro Person (incl. Essen, Wasser, Saft, Kaffee, Rezepte)
Termine sind jeweils Dienstag, von 9.30 bis 13.30 Uhr am 21. Oktober, 18. November und 9. Dezember 2025
Anmeldungen unter: Daniela Polenz, +41 41 610 76 09, hc.etutcenesorp.wn@znelop.aleinad
Zeit
21/10/2025 09:30 - 09/12/2025 13:30(GMT+02:00)
01Nov10:0014:00Pilze am Wegrand - AUSGEBUCHT
Details
Einführung in die Welt der Pilze mit Sandra Arias von sanari.ch Samstag, 1. November 2025 – 10.00 – 13.30 Uhr Erleben Sie auf einem geführten Waldspaziergang eine Einführung
Details
Einführung in die Welt der Pilze mit Sandra Arias von sanari.ch
Samstag, 1. November 2025 – 10.00 – 13.30 Uhr
Erleben Sie auf einem geführten Waldspaziergang eine Einführung in die Welt der Pilze.
Sammeln Sie selbst Pilze und bereiten Sie diese mit unserem Küchenteam als Vorspeise Ihres gemeinsamen 3-Gang-Mittagessens zu. Zum Abschluss entdecken Sie bei einer Tee-Degustation die Kraft des Chaga-Pilzes.
Samstag, 1. November 2025, 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr, CHF 75.- pro Person
Dieser Kurs ist ausgebucht.
Gutes Schuhwerk, Wetterfeste Kleidung, Korb oder Stofftasche für Pilze. Keine Garantie auf Pilzfunde. Alternativ mit Anschauungsmaterial und Pilzen vom Einkauf.
Zeit
01/11/2025 10:00 - 14:00(GMT+01:00)
Details
Kastanientag Samstag, 8. November 2025 ab 10.00 Uhr Wussten Sie, dass die Edelkastanie einst ein Grundnahrungsmittel für viele Menschen war und heute als feine Delikatesse gefeiert wird? Der Kastanientag im CULINARIUM
Details
Kastanientag
Samstag, 8. November 2025 ab 10.00 Uhr
Wussten Sie, dass die Edelkastanie einst ein Grundnahrungsmittel für viele Menschen war und heute als feine Delikatesse gefeiert wird? Der Kastanientag im CULINARIUM ALPINUM findet in Zusammenarbeit mit der IG Pro Kastanie Zentralschweiz PLUS statt und lädt dazu ein, die Kastanie als kulinarischen Schatz der Region neu zu entdecken.
Bei unserem kleinen, feinen Markt präsentieren regionale Produzent:innen eine Vielfalt an Kastanienprodukten – von süss bis herzhaft, klassisch bis kreativ.
Mit dem Titel «Kastanie – rundum edel» erfahren Sie beim Referat mit faszinierenden Bildern und Film Wissenswertes rund um die heimische Delikatesse.
Am Mittag erwartet Sie unsere beliebte Tavolata, die aus aktuellem Anlass ganz im Zeichen der Kastanie steht: ein gemeinsames Genusserlebnis mit mehreren Gängen, liebevoll zubereitet und voller herbstlicher Aromen. Eine Reservation ist notwendig. Das Menu finden Sie hier
Programm
10.00 bis 17.00 Uhr: Markt mit verschiedenen Produzenten
11.00 & 16.00 Uhr: Referat & Film «Kastanie – rundum edel»
12.00 Uhr: Kastanientavolata, Reservation notwendig, hier geht’s zur Reservation
Zeit
08/11/2025 10:00 - 17:00(GMT+01:00)
12Nov10:0011:15Öffentliche Klosterführung
Details
Auf unserem Weg durchs Kloster schlagen wir die Brücke vom früher hier wohnhaften Kapuzinerorden bis zum heutigen Kompetenzzentrum für Kulinarik im Alpenraum. Wir erzählen die Geschichte des Kapuzinerordens und der
Details
Auf unserem Weg durchs Kloster schlagen wir die Brücke vom früher hier wohnhaften Kapuzinerorden bis zum heutigen Kompetenzzentrum für Kulinarik im Alpenraum. Wir erzählen die Geschichte des Kapuzinerordens und der Bedeutung für die Region über die Zeit und zeigen Ihnen vom Alpsbrinzkeller bis zum Estrich, mit einem kurzen Abstecher in die Essbare Landschaft, was aus dem Kloster geworden ist. Eine kurzweilige Stunde durch die Jahrhunderte.
Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüsse aus dem ehemaligen Kaupzinerkloster
CULINARIUM ALPINUM
Buchen Sie jetzt Ihr Ticket. Klicken Sie hier.
Zeit
12/11/2025 10:00 - 11:15(GMT+01:00)
22Nov(Nov 22)09:0028Mar(Mar 28)13:00Kochen im Kloster
Details
Kochen im Kloster-regional, saisonal & kreativ Besuchen oder verschenken Sie unsere Kochkurse Informationen und Anmeldung oder +41 41 619
Details
Kochen im Kloster-regional, saisonal & kreativ
Besuchen oder verschenken Sie unsere Kochkurse
oder +41 41 619 17 17 // hc.munipla-muiraniluc@ofni
Zeit
22/11/2025 09:00 - 28/03/2026 13:00(GMT+01:00)
Öffentliche Anlässe
September
08Mar(Mar 8)09:0004Okt(Okt 4)13:00Wildpflanzen am Wegrand mit Margreta Krummenacher
Details
Rund ums Culinarium Alpinum lernen Sie essbare Wildpflanzen kennen, sammeln diese und unter Anleitung des Küchenteams werden damit
Details
Rund ums Culinarium Alpinum lernen Sie essbare Wildpflanzen kennen, sammeln diese und unter Anleitung des Küchenteams werden damit
die Vorspeisen für’s 3 Gang Mittagessen gemeinsam zubereitet.
Samstags jeweils von 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr
8. März | 29. März | 3. Mai (AUSGEBUCHT) | 14. Juni | 5. Juli | 9. August (AUSGEBUCHT)| 30. August (AUSGEBUCHT) | 4. Oktober 2025
Zusatztermin:
Sonntag, 21. September 2025 von 10:00 bis 13:30 Uhr
Wildpflanzen am Wegrand sammeln, 3-Gang-Mittagsmenu, sortenreiner Apfelsaft, Wasser, Kaffee/Tee
CHF 75.- pro Person
Zeit
08/03/2025 09:00 - 04/10/2025 13:00(GMT+01:00)
Oktober
08Mar(Mar 8)09:0004Okt(Okt 4)13:00Wildpflanzen am Wegrand mit Margreta Krummenacher
Details
Rund ums Culinarium Alpinum lernen Sie essbare Wildpflanzen kennen, sammeln diese und unter Anleitung des Küchenteams werden damit
Details
Rund ums Culinarium Alpinum lernen Sie essbare Wildpflanzen kennen, sammeln diese und unter Anleitung des Küchenteams werden damit
die Vorspeisen für’s 3 Gang Mittagessen gemeinsam zubereitet.
Samstags jeweils von 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr
8. März | 29. März | 3. Mai (AUSGEBUCHT) | 14. Juni | 5. Juli | 9. August (AUSGEBUCHT)| 30. August (AUSGEBUCHT) | 4. Oktober 2025
Zusatztermin:
Sonntag, 21. September 2025 von 10:00 bis 13:30 Uhr
Wildpflanzen am Wegrand sammeln, 3-Gang-Mittagsmenu, sortenreiner Apfelsaft, Wasser, Kaffee/Tee
CHF 75.- pro Person
Zeit
08/03/2025 09:00 - 04/10/2025 13:00(GMT+01:00)
06OktGanzer Tag07SWCH Weiterbildung Lehrpersonen in der Essbaren Landschaft
Details
Entdecken Sie die faszinierende Essbare Landschaft des CULINARIUM ALPINUM im ehemaligen Kapuzinerkloster in Stans. Eine einzigartige Sammlung von über 250 Sorten an Beeren, Obst, Kräutern und Blumen. Diese Lernmöglichkeit wurde in
Details
Entdecken Sie die faszinierende Essbare Landschaft des CULINARIUM ALPINUM im ehemaligen Kapuzinerkloster in Stans.
Eine einzigartige Sammlung von über 250 Sorten an Beeren, Obst, Kräutern und Blumen.
Diese Lernmöglichkeit wurde in Zusammenarbeit mit dem CULINARIUM ALPINUM speziell für Zyklus 2 und 3 entwickelt. Die Stationen laden dazu ein, die Themen praktisch und anschaulich mit Schulklassen zu erkunden.
Weitere Informationen finden Sie hier: Weiterbildung für Lehrpersonen und Naturpädagogen:innen
Bitte direkt über SWCH anmelden.
Zeit
06/10/2025 - 07/10/2025 (Ganzer Tag)(GMT+02:00)
18Okt09:0016:00Hagenbuttentag 2025
Details
Bringen Sie Ihre gesammeltes Wildobst an den Hagebuttentag! Samstag, 18. Oktober 2025 – 09.00 – 16.00 Uhr Hagebutten und anderes Wildobst, dass vor der Verarbeitung durch eine Passiermaschine muss, kann hier
Details
Bringen Sie Ihre gesammeltes Wildobst an den Hagebuttentag!
Samstag, 18. Oktober 2025 – 09.00 – 16.00 Uhr
Hagebutten und anderes Wildobst, dass vor der Verarbeitung durch eine Passiermaschine muss, kann hier verarbeitet werden:
Hagebutten, Schwarzdorn, Weissdorn, Kornelkirschen und vieles mehr . . .
Eine Passiermaschine trennt das Fruchtfleisch von den lästigen Kernchen und Härchen.
Den gewonnenen Buttenmost können Sie nach Hause nehmen oder in der Schulküche des CULINARIUM ALPINUM unter kundiger Anleitung zu leckeren Produkten weiterverarbeiten.
Auch ohne eigenes Wildobst lohnt sich der Besuch. Gesponsort von der Stiftung IDEA Helvetia können Sie Wildsträucher und Wildobst für den eigenen Garten gratis mit nachhause nehmen! Es erwarten Sie Wildpflanzenprodukte und ein Infostand zu essbaren Wildfrüchten, ein kreativer Werktisch für Kinder sowie öffentliche Führungen durch die Essbare Landschaft und das ehemalige Klostergebäude. Für Ihr leibliches Wohl sorgt das Restaurant CULINARIUM ALPINUM.
Freies Kommen und Gehen, keine Anmeldung nötig!
Weitere Informationen finden Sie hier: natur & umwelt ob- nidwalden – Hagebuttentag
Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüsse
NAGON, naturiamo & CULINARIUM ALPINUM
Zeit
18/10/2025 09:00 - 16:00(GMT+02:00)
21Okt(Okt 21)09:3009Dez(Dez 9)13:30Pro Senectute: Männer kochen
Details
Männer kochen Vielfältige Menüs aus regionalen Produkten In diesem Kurs lernen Sie einfache, schmackhafte und saisonale Menüs für die Alltagsküche zu kochen und geniessen diese anschliessend in gemütlicher Runde . Die Zubereitung erfolgt
Details
Männer kochen
Vielfältige Menüs aus regionalen Produkten
In diesem Kurs lernen Sie einfache, schmackhafte und saisonale Menüs für die Alltagsküche zu
kochen und geniessen diese anschliessend in gemütlicher Runde . Die Zubereitung erfolgt gemeinsam
in Kleingruppen – von der Vorspeise bis zum Dessert. Zudem erhalten Sie Informationen über die
regionalen Produkte, praktische Tipps für die Alltagsküche und Rezepte für die Anwendung zu Hause.
CHF 270.- pro Person (incl. Essen, Wasser, Saft, Kaffee, Rezepte)
Termine sind jeweils Dienstag, von 9.30 bis 13.30 Uhr am 21. Oktober, 18. November und 9. Dezember 2025
Anmeldungen unter: Daniela Polenz, +41 41 610 76 09, hc.etutcenesorp.wn@znelop.aleinad
Zeit
21/10/2025 09:30 - 09/12/2025 13:30(GMT+02:00)
24Okt17:0018:15Öffentliche Klosterführung
Details
Auf unserem Weg durchs Kloster schlagen wir die Brücke vom früher hier wohnhaften Kapuzinerorden bis zum heutigen Kompetenzzentrum für Kulinarik im Alpenraum. Wir erzählen die Geschichte des Kapuzinerordens und der
Details
Auf unserem Weg durchs Kloster schlagen wir die Brücke vom früher hier wohnhaften Kapuzinerorden bis zum heutigen Kompetenzzentrum für Kulinarik im Alpenraum. Wir erzählen die Geschichte des Kapuzinerordens und der Bedeutung für die Region über die Zeit und zeigen Ihnen vom Alpsbrinzkeller bis zum Estrich, mit einem kurzen Abstecher in die Essbare Landschaft, was aus dem Kloster geworden ist. Eine kurzweilige Stunde durch die Jahrhunderte.
Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüsse aus dem ehemaligen Kaupzinerkloster
CULINARIUM ALPINUM
Buchen Sie jetzt Ihr Ticket. Klicken Sie hier.
Zeit
24/10/2025 17:00 - 18:15(GMT+02:00)
