Links überspringen

Essbare Landschaft

Die Essbare Landschaft des CULINARIUM ALPINUM ist ein Anschauungs- und Genussort. Besucherinnen und Besucher treffen auf eine grosse Sortenvielfalt an Beeren und Obst. Sowohl alte, schützenwerte Sorten aus der Schweiz wie auch neue Entdeckungen aus anderen Kulturkreisen werden hier gehegt und gepflegt. Sie werden ergänzt durch Kräuter, Sträucher und Blumen, um die Biodiversität zu fördern und einen gesunden Garten zu erhalten. 

Der Garten des ehemaligen Kapuzinerklosters in Stans wurde von den Ordensbrüdern gestaltet und gepflegt, bis sie 2004 das Kloster verliessen. In den Jahren danach wurde der Garten nicht unterhalten oder sogar zu einem grossen Teil gerodet. 

Seit 2020 unterhält und pflegt die Stiftung KEDA auch den ehemaligen Klostergarten. In Kooperation mit verschiedenen Partnern wurde in den letzten Jahren damit begonnen, eine Essbaren Landschaft zu gestalten und dem Garten wieder Leben einzuhauchen. Über 200 Obstbäume und Beerensträucher haben hier bereits eine neue Heimat gefunden.  

Darunter befinden sich sowohl alte einheimische Sorten wie auch für unsere Breitengrade noch unbekannte Sorten. Die Kapuzinerbrüder waren Wandermönche und brachten schon vor Jahrhunderten Samen, Früchte und Pflanzen aus anderen Regionen der Welt mit. So wachsen Mispel, chinesische Dattel und dreiblättrige Zitrone neben Maulbeeren, Kakis und Ölweiden. Entlang der Klostermauern entstehen Spaliere mit 30 verschiedenen Birnensorten. Ergänzt durch Gewürzkräuter, essbare Alpenpflanzen und Wildstauden gewinnt das 2’500 Quadratmeter grosse Gartenareal jedes Jahr mehr an Biodiversität zurück.  

Die Essbaren Landschaft ist ein öffentlicher Naschgarten. Besuchende sind eingeladen, reife Früchte und Beeren zu probieren. Diese sind mit dem Schild «Erntezeit» markiert.  Für die Biodiversität im Garten sind Pflanzen für Bienen, Insekten und Vögeln ebenfalls essenziell. Deshalb hat es auch Pflanzen, welche für den Menschen nicht geniessbar sind. Darum gilt: nur Bekanntes verkosten oder wo das Schild «Erntezeit» steht. 

Essbaren Landschaft entdecken

Lernen Sie die Pflanzen bei einer geführten Tour kennen – oder vertiefen Sie Ihr Wissen in einem unserer spannenden Kurse.

 

Für Lehrpersonen

Besuchen Sie die Essbare Landschaft mit Ihrer Klasse – inklusive stufengerechtem Unterrichtsmaterial.

 

Unsere Partner 

Sigi Tatschl: www.sigi-tatschl.at
FRUCTUS:  www.fructus.ch
ProSpecieRara: www.prospecierara.ch