Links überspringen

Gelbhornstrauch ´Happy Orange`

Gelbhornstrauch ´Happy Orange` Xanthoxeras sorbifolium Bildrechte: www.praskac.at Erntezeit: Frucht: IX - X Blätter: VI - VIII Herkunft: Nord- und Nordostchina, Selektion auf attraktive Blüte durch Franz Praskac, Baumschule Praskac, Tulln, Österreich 2015 Wuchsform: Strauch / Kleinbaum Grösse: 2 - 5 m Standortbedingungen: Anspruchslos, auch auf

Szechuanpfeffer

Szechuanpfeffer Zanthoxylum simulans perforatum Bildrechte: Siegfried Tatschl Erntezeit: Bohnen: Anfang VII Samen: Samenhülle: IX - X Blätter: VI - X Herkunft: China, Japan und Himalayaregion Wuchsform: Strauch, Baum Grösse: bis 4 m Standortbedingungen: Sonnig, halbschattig, frosthart bis -23°C Besonderer Hinweis: Selbstfruchtbar, gut schnittverträglich, mit kurzen

Gelbhornstrauch

Gelbhornstrauch Xanthoxeras sorbifolium Bildrechte: Siegfried Tatschl Erntezeit: Frucht: IX - X Blätter: VI - VIII Herkunft: Nord- und Nordostchina Wuchsform: Strauch / Kleinbaum Grösse: 2 - 5m Standortbedingungen: Anspruchslos, auch auf sandigen, trockenen und übernutzten Böden, frosthart bis -23°C Besonderer Hinweis: Für Fruchtertrag zwei verschiedene

Chinesische Dattel/Jujube ´Lang`

Chinesische Dattel/Jujube ´Lang` Ziziphus jujuba Bildrechte: Wolf Stockinger Erntezeit: Frucht: IX Herkunft: China und Japan Wuchsform: Sorte ´Lang`wächst kräftig steil aufrecht, Kleinbaum Grösse: bis 6 m, in Kultur bis 3 m Standortbedingungen: Sonne, verträgt Trockenheit und nährstoffarme Böden; Blühbeginn von warmen Temperaturen abhängig; frosthart bis

Japanischer Ingwer ´White Feather`

Japanischer Ingwer ´White Feather` Zingiber mioga Bildrechte: www.deaflora.de Erntezeit: Blätter: VI - X Blüten: VIII - IX Blütenknospen: VIII - IX Sprossen: VI - X Herkunft: Ostasien, China, Japan; Sortenauslese auf attraktive Blattfärbung Wuchsform: Ausdauernde Pflanze die im Winter einzieht Grösse: 1,2 - 2 m

Tafeltraube ´Himrod`

Tafeltraube ´Himrod` Vitis vinifera Bildrechte: www.haeberli-beeren.ch Erntezeit: Frucht: Ab Mitte VIII Herkunft: Beginn des Weinbaus wird vor siebentausend bis achttausend Jahren an der Ostküste des Schwarzen Meeres im Transkaukasus vermutet, Kreuzung ´Ontario` x ´Thompson Seedless` Wuchsform: Kletterpflanze, am Spalier gut formbar Grösse: Frei wachsend bis

Palmlilie

Palmlilie Yucca filamentosa Bildrechte: Siegfried Tatschl Erntezeit: Blüten: VII - VIII Blütenknospen: VI Herkunft: Südosten der USA, Carolina, Mississippi, Florida Wuchsform: Ausdauerndes Agavengewächs Grösse: bis 1,2 m Standortbedingungen: Anspruchslos, auch nährstoffarme Böden, frosthart bis -34°C Besonderer Hinweis: Breitet sich über Wurzelausläufer aus Verwendung: Blütenschaft: wie

Tafeltraube ´Baron`

Tafeltraube ´Baron` Vitis vinifera Bildrechte: www.shop.zahradnictvolimbach.sk Erntezeit: Frucht: Ab Mitte VIII Herkunft: Beginn des Weinbaus wird vor siebentausend bis achttausend Jahren an der Ostküste des Schwarzen Meeres im Transkaukasus vermutet, Kreuzung von ´Talisman` x ´Vilika` Wuchsform: Kletterpflanze, am Spalier gut formbar, starker Wuchs Grösse: Frei

Veilchen ´The Czar`

Veilchen ´The Czar` Viola odorata Bildrechte: www.deaflora.de Erntezeit: Blüten: III-IV Herkunft: Sorte 'The Czar'von J.Graham in Cranford, England 1883, eingeführt von Thomas Softly Ware, Tottenham and Feltham Wuchsform: Mehrjährige Blütenpflanze Grösse: bis 15 cm Standortbedingungen: Halbschattig, schattig, frosthart Besonderer Hinweis: Dunkelviolette Blüten mit weiss, gelber

Veilchen ´Parchment`

Veilchen ´Parchment` Viola odorata Bildrechte: www.deaflora.de Erntezeit: Blüten: III-IV Herkunft: Derzeit nicht bekannt Wuchsform: Mehrjährige Blütenpflanze Grösse: 15 cm Standortbedingungen: Halbschattig, schattig, frosthart Besonderer Hinweis: Gewann die Goldmedaille beim Internationalen Veilchenkongress 2007 in Portugal Verwendung: Blüten: Salat, Tee, Likör, Sirup, Essig, Desserts, kandiert