Links überspringen

Birne ´Bäriker`

Birne ´Bäriker` Pyrus communis Bildrechte: www.fructus.ch Erntezeit: Frucht: Frucht: IX Herkunft: Kaukasus, Kleinasien, Schwarzes Meer, Sorte aus der Schweiz, die Bäriker Birne ist eine sehr alte Sorte und heisst je nach Kanton verschieden: Schwerzibirne oder Isler (AG), Gisler (LU, ZG), Wasserhengle und Wasserringel (NW, OW)

Kulturheidelbeere ´Hortblue Petite`

Kulturheidelbeere ´Hortblue Petite` Vaccinium corymbosum Bildrechte: www.haeberli-beeren.ch Erntezeit: Frucht: VII und IX-X Herkunft: Hybridsorte Wuchsform: Strauch Grösse: bis 1 m Standortbedingungen: Sonne-Halbschatten; kalkfreie,saure Böden (Pflanzen in Torfersatzerde setzen); frosthart bis -34 °C Besonderer Hinweis: Erste zweimaltragende Sorte; für besseren Ertrag andere Sorte dazupflanze Verwendung: Früchte:

Bärlauch

Bärlauch Allium ursinum Bildrechte: Siegfried Tatschl Erntezeit: Blätter: III-IV Blüten: III-IV Zwiebeln: VI - II Herkunft: Europa bis Kaukasus und Westasien Wuchsform: Ausdauerndes und zu Sommerbeginn einziehendes Zwiebelgewächs, Wildpflanze Grösse: 30 cm Standortbedingungen: Sonne, Halbschatten, Vollschatten; bevorzugt feuchte Standorte; frosthart bis -28°C Besonderer Hinweis: Blätter,

Preiselbeere ´Red Pearl`

Preiselbeere ´Red Pearl` Vaccinium vitis-idaea Bildrechte: www.haeberli-beeren.ch Erntezeit: Frucht: VIII - X Herkunft: Rund um den Nordpol von Europa, Asien bis China, Japan und Nordamerika Wuchsform: Ausdauernder Kleinstrauch Grösse: 30 cm Standortbedingungen: Sonne, Halbschatten; benötigen saure oder sehr saure Böden, bevorzugen feuchte Standorte (Pflanzen in

Waldheidelbeere ´Sinikka`

Waldheidelbeere ´Sinikka` Vaccinium myrtillus Bildrechte: www.haeberli-beeren.ch Erntezeit: Frucht: VII - IX Herkunft: Nord- und Zentraleuropa, Asien, pazifischer Nordwesten und Rocky Mountains in den USA Wuchsform: Strauch Grösse: bis 30 cm Standortbedingungen: Sonne-Halbschatten; kalkfreie,saure Böden (Pflanzen in Torfersatzerde setzen); frosthart bis -40 °C Besonderer Hinweis: Selbstfruchtbar

Kulturheidelbeere ´Elizabeth`

Kulturheidelbeere ´Elizabeth` Vaccinium corymbosum Bildrechte: www.haeberli-beeren.ch Erntezeit: Frucht: VIII - IX Herkunft: Hybridsorte Wuchsform: Strauch Grösse: bis 1,5 m Standortbedingungen: Sonne-Halbschatten; kalkfreie,saure Böden (Pflanzen in Torfersatzerde setzen); bodentolerant; frosthart bis -34 °C Besonderer Hinweis: Für besseren Ertrag andere Sorte dazupflanzen Verwendung: Früchte: Frischgenuss, Saft, Konfitüre,

Cranberry ´Red Star`

Cranberry ´Red Star` Vaccinium macrocarpon Bildrechte: www.haeberli-beeren.ch Erntezeit: Frucht: VIII - X Herkunft: Nordöstliches Nordamerika Wuchsform: Immergrüner Kleinstrauch Grösse: 20 cm Standortbedingungen: Sonne, Halbschatten; benötigen für guten Fruchtertrag nährstoffarmen, feuchten oder nassen Boden, ansonsten werden hauptsächlich Triebe und Blätter angesetzt, saure bis sehr saure Böden

Japanischer Ingwer

Japanischer Ingwer Zingiber mioga Bildrechte: Siegfried Tatschl Erntezeit: Blätter: VI - X Blüten: VIII - IX Blütenknospen: VIII - IX Sprossen: VI - X Herkunft: Ostasien, China, Japan Wuchsform: Ausdauernde Pflanze die im Winter einzieht Grösse: 1,2 - 2 m Standortbedingungen: Halbschatten, benötigt gut durchlässige,

Szechuanpfeffer

Szechuanpfeffer Zanthoxylum simulans perforatum Bildrechte: Siegfried Tatschl Erntezeit: Bohnen: Anfang VII Samen: Samenhülle: IX - X Blätter: VI - X Herkunft: China, Japan und Himalayaregion Wuchsform: Strauch, Baum Grösse: bis 4 m Standortbedingungen: Sonnig, halbschattig, frosthart bis -23°C Besonderer Hinweis: Selbstfruchtbar, gut schnittverträglich, mit kurzen

Gelbhornstrauch ´Happy Orange`

Gelbhornstrauch ´Happy Orange` Xanthoxeras sorbifolium Bildrechte: www.praskac.at Erntezeit: Frucht: IX - X Blätter: VI - VIII Herkunft: Nord- und Nordostchina, Selektion auf attraktive Blüte durch Franz Praskac, Baumschule Praskac, Tulln, Österreich 2015 Wuchsform: Strauch / Kleinbaum Grösse: 2 - 5 m Standortbedingungen: Anspruchslos, auch auf