Skip links

Ausgebucht - Workshop Trockenmauer bauen

02Apr09:0016:30Ausgebucht - Workshop Trockenmauer bauen

Details

Trockenmauerbau für einen Kräutergarten

Trockenmauern sind eine jahrhundertealte Bautechnik, die im Alpenraum eine besondere Bedeutung hat. Ohne den Einsatz von Mörtel geschichtet, fügen sie sich harmonisch in die Landschaft ein, schützen vor Erosion, schaffen Terrassen für den Anbau und bieten wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Sie vereinen Funktionalität, Ästhetik und Nachhaltigkeit und sind ein wesentlicher Bestandteil alpiner Kulturlandschaften.

In unserem Trockenmauerbau-Workshop lernen Sie die Grundlagen dieser traditionsreichen Technik kennen. Unter fachkundiger Anleitung erfahren Sie, wie sich Steine optimal setzen lassen, um eine stabile, langlebige und zugleich ästhetische Mauer zu errichten. Sie erhalten wertvolle Einblicke in die Planung und Bauweise. Das erworbene Wissen wird direkt praktisch umgesetzt, indem wir Trockenmauern für einen Kräutergarten im CULINARIUM ALPINUM bauen.

 Warum Trockenmauern?

  • Wachstumsbedingungen verbessern: Sie schaffen optimale Bedingungen für mediterrane und alpine Kräuter dank ihrer wärmespeichernden Eigenschaften – ideal für einen großen Kräutergarten.
  • Garten gestalten: Sie ermöglichen eine funktionale und ästhetische Abgrenzung oder Terrassierung in Ihrem Garten.
  • Biodiversität fördern: Sie tragen aktiv zur Förderung der Biodiversität bei, indem sie Lebensräume für Pflanzen und Tiere schaffen.
  • Tradition bewahren: Sie verbinden Tradition mit moderner, nachhaltiger Gartengestaltung und bewahren eine alte Handwerkskunst.

Mehr

Zeit

02/04/2025 09:00 - 16:30(GMT+02:00)

Veranstaltungsort

CULINARIUM ALPINUM

Other Events